Warum Koreaner lieber im Hochhaus wohnen – und was Klopapier damit zu tun hat

Warum Koreaner lieber im Hochhaus wohnen – und was Klopapier damit zu tun hat

In Deutschland träumen viele Menschen davon, eines Tages im eigenen Haus zu leben - am liebsten mit Garten, Einfahrt und Nachbarn in sicherer Entfernung. In Korea ist das ganz anders: Dort wünschen sich die meisten Menschen, in einem Apartment in einem Wolkenkratzer zu wohnen. Was für Deutsche oft unpersönlich klingt, hat in Korea sehr handfeste Gründe.

Zunächst bieten große Apartmentkomplexe in Korea einen beeindruckenden Rundum-Service. Es gibt fast immer einen Hausmeister, der sich um Reparaturen kümmert, Pakete annimmt und technische Probleme löst. Wer in einem Hochhaus wohnt, muss sich also weder um defekte Heizungen noch um tropfende Wasserhähne sorgen - das wird alles schnell und zuverlässig erledigt.

Dazu kommt der Komfort und die Gemeinschaft: In modernen Apartmentanlagen gibt es Parkplätze, Spielplätze, Nachbarschaftstreffen, kleine Fitnessräume - manchmal sogar Swimmingpools. Das Leben dort ist praktisch, sicher und sehr gut organisiert.

Ein weiterer Grund ist das Sicherheitsgefühl. Obwohl die Kriminalitätsrate in Korea niedrig ist, fühlen sich viele Menschen in Hochhäusern sicherer als in Einfamilienhäusern. Häuser mit nur einer oder zwei Etagen gelten als leichter zugänglich - und damit als potenziell unsicherer.

Auch beim Umzug läuft in Korea vieles anders: Möbel werden nicht mühsam durchs Treppenhaus getragen, sondern oft per professionellem Kran direkt durchs Fenster transportiert. Das spart Zeit und Rückenschmerzen!

Umzugskran in Korea
Umzugskran in Korea

Wir haben auch noch einen wichtigen Hinweis für Dich, wenn Du von einem Koreaner ein Geschenk zum Umzug bekommst: Bitte wundere Dich nicht, falls er oder sie Dir eine Rolle Klopapier & Waschpulver geben sollte.

  • Klopapier steht dafür, dass sich alles „gut abrollen“ soll – also, dass das neue Leben reibungslos verläuft.
  • Waschpulver steht für viele Seifenblasen – und damit für wachsende Zufriedenheit und Glück.

Ein schönes Beispiel dafür, wie selbst alltägliche Dinge in Korea eine positive, symbolische Bedeutung haben können - und wie unterschiedlich Wohnträume auf der Welt aussehen.

Leave a comment

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.

Weitere Blogposts von uns

Alle ansehen
Aberglauben in Korea - von roten Namen bis Ventilator-Tod

Aberglauben in Korea - von roten Namen bis Ventilator-Tod

Jede Kultur hat ihre eigenen Aberglauben - und Korea bildet da keine Ausnahme. Viele dieser Bräuche werden heute mit einem Augenzwinkern betrachtet, doch sie zeigen eindrucksvoll, wie tief traditio...

Warum Koreaner lieber im Hochhaus wohnen – und was Klopapier damit zu tun hat

Warum Koreaner lieber im Hochhaus wohnen – und was Klopapier damit zu tun hat

In Deutschland träumen viele Menschen davon, eines Tages im eigenen Haus zu leben - am liebsten mit Garten, Einfahrt und Nachbarn in sicherer Entfernung. In Korea ist das ganz anders: Dort wünschen...

Warum Geschirrspülen in Korea anders ist - und was das mit Seife zu tun hat

Warum Geschirrspülen in Korea anders ist - und was das mit Seife zu tun hat

Wer hätte gedacht, dass selbst beim Abwasch kulturelle Unterschiede eine Rolle spielen? Doch genau das war der Grund für den ersten Ehestreit zwischen Dschihä und Philipp! In Korea ist es selbstver...